An der Uni Stuttgart studieren insgesamt ca. 22.500 Studenten. Sie wurde im Jahr 1829 gegründet.Die Stadt Stuttgart hat etwa 606.000 Einwohner. Studiengebühren fallen im Bundesland Baden-Württemberg keine an, jedoch ist ein halbjähriger Semesterbeitrag in Höhe von etwa 128 Euro für Studien-Anfänger fällig.
Die Studienplätze werden zu 10 % nach der Wartezeit und zu 90 % nach dem hochschulinternen Verfahren vergeben ( siehe Zulassung nach Hochschule in der Tabelle).Bei der Zulassung nach dem hochschulinternen Verfahren haben wir von Studienwahl-Deutschland.de die Studienplatzvergabe durch eine mathematische Formel dargestellt, sodass ihr schnell und einfach euren eigenen Punktwert für jeden Studiengang berechnen und diesen mit dem Benötigtem vergleichen könnt.
DN = Abiturdurchschnittsnote / SAZ = Summe der Punkte im Abiturzeugnis ( altes Abitur mit max. 900 Punkten wird durch 60 geteilt. Abiturzeugnisse mit max. 840 zu erreichenden Punkten werden durch 56 geteilt) / DNO = Durchschnittswert aller vier Einzelnoten in einem Fach über die letzten vier Schulhalbjahre ( Oberstufe)
Außerschulische Leistungen werden von der jeweiligen Komission bewertet und dementsprechend werden die Punkte vergeben
” – ” = zulassungsfrei
Naturwissenschaften / Ingenieurwissenschaften
Bachelor – Studiengang | Start | Zulassung nach NC* (?) | Zulassung nach Wartezeit** | Zulassung nach Hochschule*** |
| Architektur und Stadtplanung | WS | nicht vorhanden | bis 4 WS mit 1,0 | bis 31,8 Punkte= SAZ : 56 bzw. 60 (= max. 15 Punkte) * 2 + Mittelwert aus (Tabellarischer Lebenslauf mit Leistungen ink. Nachweise z.B. außerschulisches Engagement, Praktika abgeschlossene Berufsausbildung (1-15 Punkte) + Motivationsschreiben für Studiengang (1-15 Punkte) + Mappe (1-15 Punkte)) * 2 |
| Bauingenieurwesen | WS | – | – | |
| Chemie | WS | – | – | |
| Chemie [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Elektrotechnik und Informationstechnik | WS | – | – | |
| Elektrotechnik und Informationstechnik [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Erneuerbare Energien | WS | bis 2 WS mit 2,2 NC | bis 20,7 Punkte= SAZ : 28 bzw. 30 (= max. 30 Punkte) + Mittelwert aus ( abgeschlossene Berufsausbildung/ Berufsausübung im mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich + Studium von min. 4 Semestern in BWL/VWL etc. + Praktika + außerschulische Leistungen wie Preise und Auszeichnungen + Auslandsaufenthalt von min. 4 Monaten (= max. 5 Punkte)) | |
| Fahrzeug- und Motorentechnik | WS | bis 0 WS mit 2,6 NC | bis 16,5 Punkte= SAZ : 28 bzw. 30 (= max. 30 Punkte) + Mittelwert aus ( abgeschlossene Berufsausbildung/ Berufsausübung im mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich + Praktika + außerschulische Leistungen wie Preise und Auszeichnungen (= max. 5 Punkte)) | |
| Geodäsie und Geoinformatik | WS | – | – | |
| Informatik | WS | – | – | |
| Lebensmittelchemie | WS | Neu ab WS 12/13 | ||
| Luft- und Raumfahrttechnik | WS | bis 0 WS mit 2,5 NC | bis 18,6 Punkte= SAZ : 28 bzw. 30 (= max. 30 Punkte) + Mittelwert aus ( abgeschlossene Berufsausbildung/ Berufsausübung im mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich + Praktika + außerschulische Leistungen wie Preise und Auszeichnungen (= max. 5 Punkte)) | |
| Maschinelle Sprachverarbeitung | WS | – | – | |
| Maschinenbau | WS | bis 2 WS mit 2,3 NC | bis 19,3 Punkte= SAZ : 28 bzw. 30 (= max. 30 Punkte) + Mittelwert aus ( abgeschlossene Berufsausbildung/ Berufsausübung im mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich + Praktika + außerschulische Leistungen wie Preise und Auszeichnungen (= max. 5 Punkte)) | |
| Maschinenwesen | WS | – | – | |
| Materialwissenschaft | WS | – | – | |
| Mathematik | WS | – | – | |
| Mechatronik | WS | alle zugelassen | alle zugelassen | |
| Medizintechnik | WS | [ Kooperation mit Universität Tübingen ] | ||
| Physik | WS | – | – | |
| Physik [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Simulation Technology | WS | bis 0 WS mit 2,2 NC | bis 10,4 Punkte = Vorauswahl = SAZ : 56 bzw. 60 (= max. 15 Punkte) => 10 Punkte minimum + [ Aufnahmeprüfung ] | |
| Softwaretechnik | WS | – | – | |
| Technische Biologie | WS | bis 5 WS mit 2,4 NC | bis 111,5 Punkte= SAZ : 28 bzw. 30 (= max. 30 Punkte) * 5 + (abgeschlossene Berufsausbildung als technischer Assistent im Bereich Biologie oder Medizin oder Physik oder Chemie (10 Punkte) + Praktika ( 10 Punkte) + sonstige Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Aufschluss auf Studienplatzeignung ( 10 Punkte )) * 3 | |
| Technische Kybernetik | WS | alle zugelassen | alle zugelassen | |
| Umweltschutztechnik | WS | [ Aufnahmeprüfung ] | ||
| Verfahrenstechnik | WS | – | – | |
| Verkehrsingenieurwesen | WS | – | – | |
| Wirtschaftsinformatik | WS | bis 2 WS mit 2,9 NC | bis 24,9 Punkte= SAZ : 56 bzw. 60 (= max. 15 Punkte) * 3 + außerschulische Leistungen oder Tests ( 15 Punkte) + Studienangspezifische Berufsausbildung ( 15 Punkte ) |
Wirtschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften / Geisteswissenschaften
Bachelor – Studiengang | Start | Zulassung nach NC* | Zulassung nach Wartezeit** | Zulassung nach Hochschule*** |
| Anglistik [ Hauptfach ] | WS | nicht vorhanden | – | – |
| Anglistik [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Berufs-/Technikpädagogik [ Hauptfach ] | WS | – | – | |
| Berufs-/Technikpädagogik [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Betriebswirtschaftslehre [ Nebenfach ] | WS | ja, aber nicht veröffentlicht | ja, aber nicht veröffentlicht | |
| Betriebswirtschaftslehre – Technisch orientiert | WS | bis 3 WS mit 2,5 NC | bis 57 Punkte= SAZ : 56 bzw. 60 (= max. 15 Punkte) * 6 + Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich (1-15 Punkte) | |
| Germanistik [ Hauptfach ] | WS | ja, aber nicht veröffentlicht | ja, aber nicht veröffentlicht | |
| Germanistik [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Geschichte [ Hauptfach ] | WS | – | – | |
| Geschichte [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Geschichte der Naturwissenschaft und Technik [ Hauptfach ] | WS | – | – | |
| Geschichte der Naturwissenschaft und Technik [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft [ Aufnahmeprüfung ] | WS | |||
| Kunstgeschichte [ Hauptfach ] | WS | ja, aber nicht veröffentlicht | ja, aber nicht veröffentlicht | |
| Kunstgeschichte [ Nebenfach ] | WS | ja, aber nicht veröffentlicht | ja, aber nicht veröffentlicht | |
| Linguistik | WS | bis 0 WS mit 3,4 NC | bis 6 Punkte = SAZ : 56 bzw. 60 (= max. 15 Punkte) + Mittelwert aus ( abgeschlossene Berufsausbildung/ Berufsausübung + Praktika + außerschulische Leistungen wie Preise und Auszeichnungen (= max. 5 Punkte)) | |
| Linguistik [ Hauptfach ] | WS | ja, aber nicht veröffentlicht | ja, aber nicht veröffentlicht | |
| Linguistik [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Philosophie | WS | – | – | |
| Philosophie [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Politikwissenschaft [ Nebenfach ] | WS | ja, aber nicht veröffentlicht | ja, aber nicht veröffentlicht | |
| Romanistik | WS | – | – | |
| Romanistik [Hauptfach ] | WS | – | – | |
| Romanistik [ Nebenfach ] | WS | – | – | |
| Sozialwissenschaften | WS | bis 4 WS mit 2,4 NC | bis 26,7 Punkte= SAZ : 56 bzw. 60 (= max. 15 Punkte)* 2 + DNO Sozialkunde oder Gemeinschaftskunde oder Politische Weltkunde oder Geschichte oder Psychologie oder Philosophie + Auslandsaufenthalte/ Praktika im Bereich Journalismus/ Markt- Meinungsforschung, Wahlforschung, Politik oder Verwaltung, politische Verbände, Politische Bildung, Medienanalyse, Verlagswesen, Personalwesen, Marketing, Stadt- und Sozialplanung, Politikberatung, Mathoden der empirischen Sozialforschung und Statistik Freiwilligenorganisation, internationale Organisation (1-15 Punkte) * 0,5 | |
| Sozialwissenschaften [ Deutsch-Französisch ] | WS | [ Aufnahmeprüfung ] | ||
| Soziologie [ Nebenfach ] | WS | ja, aber nicht veröffentlicht | ja, aber nicht veröffentlicht | |
| Sportwissenschaft [ Eignungsprüfung ] | WS | bis 4 WS mit 2,3 NC | bis 38 Punkte= SAZ : 56 bzw. 60 (= max. 15 Punkte)* 4 + Berufsausbildung + Schülermentor, Vorstufe C-Trainer, Kampfrichter, Schiedsrichter (5 Punkte) + Lizenzstufe I Trainer C, Fachübungsleiter F, Übungsleiter Ü oder Organisationsleiter ( 10 Punkte ) + Abgeschlossene Berufsausbildung ( 30 Punkte ) + Mitglied im Landeskader oder Nachweis von Spieleinsätzen in Oberliga/Regionalmannschaft ( 20 Punkte) + Mitglied im Bundeskader oder Nachweis Bundesligaspiele (30 Punkte) – bei außerschulischen Leistungen max. 30 Punkte | |
| Sportwissenschaft [ Nebenfach ] [ Eignungsprüfung ] | WS | alle zugelassen | alle zugelassen | |
| Technikpädagogik | WS | – | – | |
| Technologiemanagement | WS | bis 0 WS mit 3,3 NC | bis 13,8 Punkte= SAZ : 28 bzw. 30 (= max. 30 Punkte) + Mittelwert aus ( abgeschlossene Berufsausbildung/ Berufsausübung im mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich + Praktika + außerschulische Leistungen wie Preise und Auszeichnungen (= max. 5 Punkte)) | |
| Volkswirtschaftslehre [ Nebenfach ] | WS | alle zugelassen | alle zugelassen |
WS = Wartesemester / NC = Durchschnittsnote im Abitur ( bzw. Fachabitur bei FH ) / G = unter den Bewerbern mit schlechtesten noch zugelassenen NC / WS wurde gelost, nicht alle davon sind zugelassen worden / – = zulassungsfrei / ZVS = Vergabe über hochschulstart.de / Erstes Wertpaar in jedem Feld Hauptverfahren, zweites Nachrückverfahren ( wenn veröffentlicht) / “2,5 NC ” = ” 2,5 NC mit 0 WS” /
* Im Auswahlverfahren nach der Abiturdurchschnittsnote, deren benötigter Wert des letzten Wintersemesters ( 2011/2012 ) bzw. Sommersemesters ( 2012 ) , je nach Start des Studiengangs und ggf. WS als zweites Kriterium
** Im Auswahlverfahren nach der Wartezeit erforderliche Semesteranzahl Wartezeit ( Zeit wo man studieren könnte, es aber nicht getan hat in Semestern )+ ggf. Abiturdurchschnittsnote als zweites Kriterium
*** Im Auswahlverfahren nach dem hochschulspezifischen Kriterium ( wenn nicht anders beschrieben wie * )
Bachelor Studiengänge mit Lehramt-Option:
Aufgrund der Komplexität des Zulassungsverfahrens bei Kombinationsstudiengängen gibt die Universität leider keine Auskunft über Zulassungsgrenzen.
Fächer ( alle Start WS) | Gymnasium + Gesamtschule | Grundschule | Haupt-Real-Gesamtschule | Berufskolleg |
| Chemie [ Hauptfach ] | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Chemie [ Beifach ] | • | |||
| Chemie [ WF KL ] | • | |||
| Deutsch [ Hauptfach ] | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Deutsch [ Beifach ] | • | |||
| Deutsch [ WF KL ] | • | |||
| Englisch [ Hauptfach ] | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Englisch [ Beifach ] | • | |||
| Englisch [ WF KL ] | • | |||
| Französisch [ Hauptfach ] | • | |||
| Französisch [ Beifach ] | • | |||
| Französisch [ WF KL ] | • | |||
| Geschichte [ Hauptfach ] | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Geschichte [ Beifach ] | • | |||
| Geschichte [ WF KL ] | • | |||
| Informatik [ Hauptfach ] | • | |||
| Informatik [ WF KL ] | • | |||
| Italienisch [ Hauptfach ] | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Italienisch [ Beifach ] | • | |||
| Italienisch [ WF KL ] | • | |||
| Mathematik [ Hauptfach ] | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Mathematik [ Beifach ] | alle zugelassen | |||
| Mathematik [ WF KL ] | • | |||
| Naturwissenschaft und Technik [ Hauptfach ] | • | |||
| Naturwissenschaft und Technik [ Beifach ] | • | |||
| Philosophie/ Ethik [ Hauptfach ] | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Philosophie/ Ethik [ WF KL ] | • | |||
| Politik- und Wirtschaftswissenschaften | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Politik- und Wirtschaftswissenschaften [ WF KL ] | • | |||
| Sportwissenschaft [ Hauptfach ] [ Eignungstest ] | ja, aber nicht veröffentlicht | |||
| Sportwissenschaft [ Beifach ] [ Eignungstest ] | alle zugelassen | |||
| Sportwissenschaft [ WF KL ] [ Eignungstest ] | ja, aber nicht veröffentlicht |
Mögliche Kombinationen der Fächer untereinander beachten ( hier nicht dargestellt) / “-” = Fach wird nicht angeboten / Die Werte beziehen sich auf das letzte Wintersemester 2011/2012 bzw. Sommersemester 2012, je nach Beginn. Gliederung: NC: nach Abiturdurchschnittsnote / WS: nach Wartesemestern / intern: nach internen Kriterien ( wenn nicht beschrieben wie NC) / • = wird angeboten, zulassungsfrei / [ WF KL ] = Lehramtskombination mit Kunst- oder Musikerziehung. Bedingung ist gleichzeitige Zulassung für das Hauptfach Kunst- oder Musikerziehung.
Kontakt zur Uni:
Universitätsbereich Stadtmitte
Postfach 10 60 37
70049 Stuttgart
Tel.: 0711 6850
Email: studienberatung@uni-stuttgart.de
Web: www.uni-stuttgart.de
